🏠 Geerbtes Haus verkaufen – Welche Steuern fallen an? (Ratgeber 2025)
🏠 Geerbtes Haus verkaufen – Welche Steuern fallen an? (Ratgeber 2025)
📌 Einführung: Geerbte Immobilie – verkaufen oder behalten?
Ein geerbtes Haus kann Segen und Herausforderung zugleich sein: Oft sind mit dem Erbe auch steuerliche Fragen verbunden, vor allem dann, wenn die Immobilie verkauft werden soll.
In diesem Beitrag klären wir:
-
Welche Steuern beim Verkauf eines geerbten Hauses entstehen können
-
Wie Sie die Spekulationsfrist richtig berechnen
-
Und wie Sie Ihre Steuerlast legal minimieren können
🧾 1. Erbschaftssteuer – Wann sie fällig wird
Wenn Sie eine Immobilie erben, prüft das Finanzamt, ob Erbschaftssteuer gezahlt werden muss. Entscheidend ist:
-
Der Verkehrswert der Immobilie zum Zeitpunkt der Erbschaft
-
Ihr Verwandtschaftsgrad zum Erblasser
✅ Steuerfreibeträge:
Verwandtschaftsgrad | Steuerfreibetrag |
---|---|
Ehepartner | 500.000 € |
Kinder | 400.000 € |
Enkel | 200.000 € |
Andere Verwandte | 20.000 € |
Wenn der Wert des Hauses den Freibetrag übersteigt, ist Erbschaftssteuer auf den Überschuss zu zahlen – unabhängig davon, ob Sie verkaufen oder behalten.
📉 2. Spekulationssteuer beim geerbten Hausverkauf
Neben der Erbschaftssteuer kann auch Spekulationssteuer anfallen – aber nur, wenn Sie das Haus innerhalb von 10 Jahren nach dem ursprünglichen Erwerb durch den Erblasser verkaufen.
🧮 Die Frist zählt ab dem Kaufdatum des Verstorbenen, nicht ab dem Erbdatum!
Beispiel:
-
Ihr Vater hat das Haus 2015 gekauft
-
Sie erben es 2023
-
Sie verkaufen es 2025
→ Die 10-Jahresfrist ist noch nicht abgelaufen, also kann Spekulationssteuer auf den Gewinn anfallen.
✅ Wann ist der Verkauf steuerfrei?
-
Wenn der Erblasser die Immobilie in den letzten 2 Jahren vor dem Tod selbst genutzt hat
-
Oder wenn seit dem ursprünglichen Kauf mehr als 10 Jahre vergangen sind
Innovativer Hersteller: Dream Houses
Entdecken Sie die hochwertigen und nachhaltigen Tiny Houses von Dream Houses – dem innovativen Hersteller hinter vielen unserer Modelle. Als Partner von Tiny Haus Deutschland bietet Dream Houses moderne, energieeffiziente und individuell anpassbare Wohnlösungen für ein neues Lebensgefühl.
👉 Zur offiziellen Webseite von Dream Houses
Dream Houses vereint durchdachtes Design, hochwertige Materialien und zukunftsorientierte Technologie – perfekt für alle, die nachhaltig und stilvoll wohnen möchten.
🔍 3. Wie wird der Verkaufsgewinn berechnet?
Veräußerungsgewinn = Verkaufspreis – ursprüngliche Anschaffungskosten – Werbungskosten
-
Die Anschaffungskosten des Erblassers (inkl. Notar, Grunderwerbsteuer etc.) sind entscheidend
-
Modernisierungen nach dem Erbfall können als Werbungskosten abgesetzt werden
🧠 4. Sonderfall: Mehrere Erben (Erbengemeinschaft)
Wenn mehrere Personen eine Immobilie gemeinsam erben, wird es steuerlich komplex:
-
Gemeinsamer Verkauf: Gewinn wird anteilig versteuert
-
Auszahlung der Miterben: Kann als Kauf gelten → neue Spekulationsfrist
🟢 Tipp: Lassen Sie sich rechtlich und steuerlich beraten, bevor eine Auszahlung oder ein Verkauf erfolgt.
💸 5. Kosten beim Verkauf eines geerbten Hauses
Neben Steuern können folgende Kosten anfallen:
-
Notarkosten und Grundbuchänderung (~1,5 %)
-
Entrümpelung, Renovierung
-
Maklerprovision (~3,57 %)
-
Energieausweis-Pflicht
-
Vorfälligkeitsentschädigung bei laufendem Darlehen
✅ Fazit: Mit Planung Steuern vermeiden
Ein geerbtes Haus zu verkaufen, kann steuerliche Überraschungen mit sich bringen. Wer die 10-Jahresfrist kennt, Freibeträge nutzt und sich frühzeitig informiert, kann viele Steuern vermeiden oder deutlich reduzieren.